DirecTV lehnt den Verkauf von WADL an Mission und Nexstar ab
Ein schlecht bewerteter Familienfernsehsender in Detroit steht im Mittelpunkt eines hitzigen Streits bei der FCC, bei dem der größte Rundfunkbetreiber des Landes gegen verschiedene Branchengruppen antritt.
Ein schlecht bewerteter Familienfernsehsender in Detroit steht im Mittelpunkt eines hitzigen Streits bei der FCC, bei dem der größte Rundfunkbetreiber des Landes gegen verschiedene Branchengruppen antritt.
Ein schlecht bewerteter Fernsehsender in Detroit ist der Star eines hitzigen Kampfes bei der Federal Communications Commission (FCC), bei dem öffentliche Interessengruppen gegen den größten unabhängigen Eigentümer von Rundfunksendern im Land antreten.
Am Dienstag war der Satelliten- und Streaming-Fernsehdienst DirecTV der letzte, der sich gegen den bevorstehenden Verkauf von WADL (Kanal 38) an Mission Broadcasting aussprach, einer Holdinggesellschaft, deren rund 30 lizenzierte Sender vollständig von der Nexstar Media Group betrieben werden.
Der Widerstand von DirecTV kommt, während der Pay-TV-Anbieter Nexstar an zwei anderen Fronten bekämpft: einer im März eingereichten Kartellklage auf Bundesebene, in der dem Sender Absprachen vorgeworfen werden, und einem anhaltenden Streit über die Übertragung von 160 Sendern, die sich vollständig im Besitz von Nexstar befinden und für DirecTV nicht verfügbar waren Abonnenten seit Anfang Juli.
Nexstar ist der größte unabhängige Betreiber von ABC-, CBS-, Fox-, NBC- und CW-Network-Tochtergesellschaften im Land. Das Unternehmen erklärt, es halte sich an eine Bundesvorschrift, die es einem einzelnen Sender verbiete, lizenzierte Sender zu besitzen, die mehr als 38 Prozent der amerikanischen Haushalte erreichen. Gegner sagen jedoch, dass die betriebliche Kontrolle über die Stationen, die sich im Besitz von Mission befinden, es ihr ermögliche, diese Beschränkung zu umgehen, und sie de facto zum Eigentümer dieser Stationen mache.
Dieser Standpunkt steht im Mittelpunkt der Einwände der American Television Alliance (ATVA) und der Rural Broadband Association (NTCA) NTCA im Juni, etwa einen Monat nachdem Mission bekannt gegeben hatte, dass sie WADL von einem kleinen Familienunternehmen übernehmen würden. In Schriftsätzen, die an die FCC, ATVA und NTCA geschickt wurden, wird Nexstar de facto als Eigentümer von an Mission lizenzierten Sendern bezeichnet, da das Unternehmen fast alle Aspekte des Geschäfts von Mission kontrolliert – und diese Situation könnte sich noch verschlimmern, wenn Mission WADL erwerben darf.
WADL ist einer der wenigen Fernsehsender im Land, der noch an ein Familienunternehmen lizenziert ist und von diesem betrieben wird.
Die Station wurde Mitte der 1980er Jahre von Frank Adell konzipiert, einem Geschäftsmann, der einen Autoteilehändler betrieb. In Zusammenarbeit mit seinem Sohn Kevin erklärte sich Adell bereit, eine umgekehrte Hypothek auf sein Haus in der Gegend von Detroit aufzunehmen, um den Bau eines neuen Sendeturms zu finanzieren und die Gebühren für die Beantragung einer FCC-Fernsehlizenz zu decken.
WADL ging 1989 auf Sendung und bot einen Block klassischer Filme und Retro-Fernsehsendungen an, die günstig zu lizenzieren waren und Teile des Sendetages ausfüllten, die sonst mit Programmen zum Thema Homeshopping besetzt waren.
Im Laufe der Jahre diente WADL als Spillover-Kanal für CBS- und NBC-Netzwerkprogramme, die von ihren Haupttochtergesellschaften in Detroit übernommen wurden. Es fungierte auch als Programmvertrieb für Fox Kids, was dem Sender dabei half, bei jüngeren Zuschauern Fuß zu fassen, die zu einer wichtigen Zielgruppe gehören, die für Markenvermarkter und Werbetreibende attraktiv ist.
Im Laufe der Jahre investierte Adell erheblich in WADL. Sie gaben grünes Licht für die Entwicklung von Originalprogrammen – einschließlich einer wöchentlichen Talkshow, die von einem örtlichen Pfarrer moderiert wurde – und baten Familie und Freunde um finanzielle Investitionen, um den Sender am Laufen zu halten. Als Entschädigung zahlte die Familie den WADL-Mitarbeitern auch Unternehmensaktien aus und sicherte ihnen so Anteile am Sender und am Unternehmen.
Als privat geführtes Unternehmen musste Adell Broadcasting nie offenlegen, wie viel Umsatz WADL erwirtschaftete oder ob der Sender überhaupt profitabel ist. Doch in den diesen Sommer bei der FCC eingereichten Unterlagen bestätigten Anwälte, die Adell und seine Aktionäre vertreten, dass die sich verändernde Medienlandschaft für den Sender nicht günstig gewesen sei.
Von acht Fernsehsendern mit voller Leistung, die nach Detroit senden, belegt WADL regelmäßig den siebten Platz in den Einschaltquoten, bestätigte das Unternehmen in einem bei der FCC eingereichten und von The Desk geprüften Brief. Aufgrund seiner Marktposition verfügte Adell nicht über genügend Einfluss, um von Kabel- und Satellitenunternehmen Gebühren für die Übertragung von WADL zu verlangen, und war stattdessen auf eine Bundesregelung angewiesen, die Kabel- und Satellitenunternehmen dazu zwingt, auf Anfrage lokale Fernsehsender anzubieten.
Die sogenannte „Must-Carry“-Regel wurde von niedrig bewerteten Fernsehsendern und einigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten genutzt, um ihre Reichweite über Kabel und Satellit zu vergrößern, geht jedoch mit einem erheblichen Kompromiss einher: Sender, die sich auf die „Must-Carry“-Regel berufen, können Wir verlangen von den Kabel- und Satellitenbetreibern keine Weiterverbreitungsgebühren.
Die Must-Carry-Nachfrage ermöglichte es der Familie Adell jahrelang, Werbung gegen die mutmaßliche Präsenz von WADL bei Hunderttausenden Kabel- und Satellitenkunden in Detroit zu verkaufen. Doch in jüngster Zeit ist die Reichweite von WADL zurückgegangen, was zum großen Teil auf einen erheblichen Rückgang der Kabel- und Satellitenkunden zurückzuführen ist.
„Die Medienlandschaft hat sich im Laufe der Jahre verändert“, schrieben Vertreter von Adell letzten Monat an die FCC. „Heute ist es schwieriger denn je, als Fernsehsender mit nur einem Sender zu agieren. Was den Umsatz und den Zuschaueranteil betrifft, belegt WADL den siebten Platz im Markt. Adell Broadcasting hat sein Bestes gegeben; Allerdings hatte es Schwierigkeiten, mit anderen Sendern in Detroit um Programme und Zuschauer zu konkurrieren … und mit den unzähligen neuen Medienplattformen in der sich ständig verändernden Fernsehbranche.“
Aus diesen Gründen fiel es der Familie Adell nicht schwer, eine Einladung von Mission Broadcasting Anfang des Jahres zu ignorieren, um über die Zukunft ihres Senders zu diskutieren.
Die Gespräche drehten sich hauptsächlich darum, ob die Familie Adell bereit sei, ihren einzigen Fernsehsender mit voller Leistung an Mission zu verkaufen, dessen Portfolio aus 30 Sendeanstalten vollständig von Nexstar kontrolliert wird.
Die Familie Adell hatte kaum Vorbehalte gegen den Deal. Dies würde es ihnen ermöglichen, eine Rendite ihrer jahrzehntelangen Investitionen in den Bahnhof zu erzielen, die an die zahlreichen ehemaligen Mitarbeiter der WADL und andere Investoren weitergegeben würden. Und das Angebot kam zu einer Zeit, als die Familie Adell Schwierigkeiten hatte, WADL weiter zu betreiben: Die Rundfunkbranche schien sich zugunsten großer Medienkonzerne wie Nexstar zu neigen und nicht zu kleinen Familienunternehmen wie ihrem.
Auch Nexstar brauchte diesen Deal. Im vergangenen Jahr einigte sich das Unternehmen auf den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am CW Network von Paramount Global und Warner Bros. Discovery. Einige Monate später kündigte Paramount an, dass das Programm von CW Network auf acht seiner Fernsehsender, darunter WKBD (Channel 50) in Detroit, eingestellt und in unabhängige Vollzeitsender umgewandelt würde.
Nexstar reagierte mit der Verlagerung der CW Network-Zugehörigkeit auf mehrere seiner eigenen unabhängigen Sender in Schlüsselmärkten, darunter KRON (Channel 4) in San Francisco und WPHL (Channel 17) in Philadelphia. Außerdem wurde mit McKinnon Broadcasting eine Vereinbarung über den Kauf des unabhängigen Senders KUSI (Channel 51) in San Diego getroffen, der als zukünftige Heimat des dortigen CW Network dienen wird.
Aber Detroit stellte Nexstar vor ein Problem. Das Unternehmen besitzt keinen Fernsehsender auf dem Markt, was bedeutet, dass es keinen offensichtlichen Ort gab, an dem die Programme von CW Network verlegt werden könnten, nachdem WKBD seine Zugehörigkeit aufgegeben hatte.
Auch die Größe Detroits machte die Sache kompliziert: Die Region ist mit mehr als 1,85 Millionen Haushalten der 13. größte Fernsehmarkt des Landes. Nexstar könnte nicht einfach einen Fernsehsender in Detroit kaufen, ohne gegen die bundesstaatlichen Eigentumsobergrenzen zu verstoßen, es sei denn, es verkauft oder veräußert auf andere Weise genügend Sendeanstalten in anderen Gebieten, um unter die Obergrenze zu fallen.
Genau aus diesem Grund hat Mission und nicht Nexstar die Angelegenheit mit Adell besprochen. Obwohl Nexstar alle geschäftlichen und betrieblichen Angelegenheiten für fast drei Dutzend Missionsstationen abwickelt, sind die Stationen technisch an Mission und nicht an Nexstar lizenziert – eine Lücke, die Nexstar und einige ihrer Konkurrenten in jüngster Zeit ausgenutzt haben, um unter bundesstaatliche Eigentumsobergrenzen zu fallen.
Im Mai gab Adell bekannt, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf von WADL an Mission getroffen habe. Laut einigen lokalen Medienberichten hatte der Deal einen Wert von 75 Millionen US-Dollar. In den Zulassungsanträgen sagten die Rechtsvertreter von Adell, sie seien sich völlig darüber im Klaren, dass Nexstar ihre Station letztendlich betreiben würde, wenn die Transaktion abgeschlossen werde.
Fast unmittelbar nach Bekanntgabe des Verkaufs reichten ATVA und NTCA informelle Einwände bei der FCC ein und forderten die Regulierungsbehörde auf, den Deal mit der Begründung zu blockieren, dass er Nexstar zu viel Macht verleihen würde.
In Schriftsätzen, die bei der FCC eingereicht wurden, argumentierten die öffentlichen Interessengruppen, dass Mission nichts weiter als eine Briefkastenfirma sei, die es Nexstar ermöglicht habe, Unzulänglichkeiten in den Bundeseigentumsgesetzen auszunutzen, die es einem Sender nicht ausdrücklich verbieten, einen Sender zu betreiben, für den ein anderer lizenziert ist.
Einerseits wiesen die Gruppen darauf hin, dass Nexstar den Verkauf vollständig finanzierte und dass der Deal mit ziemlicher Sicherheit seinem CW-Netzwerk zugute kommen sollte, das Nexstar ebenfalls kontrolliert. Sie argumentierten auch, dass Nexstar wahrscheinlich den „Must-Carry“-Status von WADL dahingehend ändern würde, dass der Sender Gebühren für die Verbreitung über Kabel und Satellit verlangt, was dazu führen könnte, dass der Kanal für Pay-TV-Abonnenten in Detroit nicht mehr verfügbar ist.
In jedem einzelnen Punkt sei nichts, was Nexstar getan habe, notwendigerweise illegal oder anderweitig nach den FCC-Regeln verboten, bekräftigten ATVA und NTCA. Aber insgesamt schien es offensichtlich, dass Nexstar – und nicht Mission – der Wohltäter der geplanten Transaktion mit WADL war, und sie argumentierten, dass dies ausreichen sollte, um den Deal zu blockieren.
Die Einwände führten zu scharfer Kritik seitens der Anwälte von Mission, die auch Nexstar zu ihren langjährigen Firmenkunden zählen.
„Mit ihrer Anfechtung der vorgeschlagenen Abtretung von WADL haben die Interessen [von Kabel- und Satellitenfernsehen] möglicherweise ihren Tiefpunkt erreicht“, schrieben die Anwälte in einem Schriftsatz, der letzten Monat bei der FCC eingereicht und von The Desk erhalten wurde.
Die gesetzlichen Vertreter von Mission argumentierten weiter, dass niemand mit einem „konkreten Interesse an dem Vorschlag“ tatsächlich dagegen Einspruch erhoben habe – weder bei der FCC noch in öffentlichen Erklärungen – und dass allein dies ausreichen sollte, um darauf hinzuweisen, dass es praktisch keinen wesentlichen Widerstand dagegen gab die Transaktion.
„Kein Konkurrent auf dem Detroiter Fernsehmarkt hat Einwände gegen den Verkauf [von WADL] an Mission erhoben“, schrieben die Anwälte. „Kein WADL-Zuschauer hat dagegen Einspruch erhoben. Nicht einmal ein echter Multichannel-Videoprogrammvertrieb … den Markt zu bedienen, stellt eine Herausforderung dar.“
Ein Sprecher von DirecTV, der diese Woche um einen Kommentar gebeten wurde, bestätigte, dass das Unternehmen nicht selbst einen informellen Einspruch bei der FCC eingereicht habe, sondern sagte, die ATVA habe in ihrem Namen gesprochen, vertreten durch ihre Mitglieder in der Gruppe.
„Um es ganz klar zu sagen: ATVA vertritt einzelne MVPD-Mitglieder“, sagte der DirecTV-Sprecher in einer E-Mail an The Desk. „DirecTV steht hinter dem Antrag von ATVA und lehnt die geplante Übernahme von WADL-TV durch Mission entschieden ab. Jahrelang nutzte Nexstar Mission als vorgetäuschten „Beiwagen“, um lokale Eigentumsbeschränkungen zu umgehen, und jetzt nutzt es dieselbe Struktur, um nationale Eigentumsbeschränkungen zu umgehen. Sofern die FCC diese Art von Transaktionen nicht blockiert, können sie uneingeschränkt genutzt werden, um Eigentumsbeschränkungen zu umgehen, die darauf abzielen, Wettbewerb, Lokalität und Vielfalt zu wahren.“
Laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle stellen sich auch einige der engsten Konkurrenten von DirecTV hinter ATVA und drängen darauf, dass die FCC den Verkauf blockiert. Zu diesen Konkurrenten zählen Altice US, Charter Communications, Dish Network, Frontier Communications und Verizon sowie die ländliche Kabel- und Breitbandgenossenschaft ACA Connects, die ebenfalls ATVA-Mitglied ist.
Einige dieser Unternehmen haben sich in den letzten Jahren mit Nexstar auseinandergesetzt, weil sie höhere Gebühren als Gegenleistung für das Recht zur Weiterverbreitung der lokalen ABC-, CBS-, Fox- und NBC-Sender von Nexstar forderten. Im vergangenen Oktober zog Verizon aufgrund von Forderungen nach mehr Geld mehrere Sender im Besitz oder Betrieb von Nexstar von seiner TV-Plattform Fios ab. Fast drei Monate später tat Dish dasselbe und sperrte 30 von Nexstar kontrollierte lokale Sender, die für Abonnenten heute noch nicht verfügbar sind.
DirecTV ging gegenüber Nexstar besonders aggressiv vor: Im März reichte das Satellitenunternehmen eine bundesweite Kartellklage ein, in der es Nexstar vorwarf, sich illegal verschworen zu haben, um die Weiterverbreitungsgebühren zu erhöhen. Drei Monate später musste DirecTV fast 200 lokale Sender von Nexstar aufgeben, nachdem ein Übertragungsvertrag zwischen den beiden Unternehmen ausgelaufen war.
Führungskräfte von Nexstar leugnen nicht, höhere Gebühren für ihre Kanäle zu fordern; Sie haben die Praxis sogar öffentlich als Teil ihrer gesamten Geschäftsstrategie anerkannt. Nexstar behauptet außerdem, dass der Betrieb von Stationen, die an andere Unternehmen lizenziert wurden, im Einklang mit Bundesvorschriften stehe, die diese Praxis nicht völlig verbieten.
Während diese Probleme im Mittelpunkt der Beschwerden von ATVA und NTCA stehen, argumentieren die Anwälte von Mission, dass die Einwände irrelevant seien und dass die FCC den Verkauf von WADL genehmigen sollte.
„Die ATVA- und NTCA-Schriftsätze sind nichts weiter als die neuesten in einer jahrelangen Reihe von Bemühungen von [Kabel- und Satellitenfernseh-]Befürwortern, die Gewinne ihrer Mitglieder zu steigern, indem sie sich für regulatorische Änderungen einsetzen, die nur ihren Wählern zugute kommen, und zwar in jüngster Zeit zunehmend.“ Jahre lang kam es zu Breitseitenangriffen auf große und – wie hier – kleine Transaktionen im Rundfunkfernsehen“, schrieben die Rechtsvertreter von Mission.
Anwälte, die Adell vertreten, reichten ebenfalls eine Antwort ein und sagten, die von ATVA und NTCA eingereichten Beschwerden „enthalten nichts weiter als unbegründete Behauptungen und wiedergewonnene Argumente, die alle in dem Versuch vorgebracht wurden, die [FCC] dazu zu bringen, von Präzedenzfällen abzuweichen und ihre Regeln und Richtlinien bezüglich der Zustimmung zur Weiterverbreitung zu ändern.“ .“
Die Rechtsvertreter von Adell bezeichneten die Entscheidung, WADL zu verkaufen, als „herausfordernd und emotional“, stellten jedoch fest, dass der Sender „auf dem siebten Platz im Markt“ stehe und aufgrund der sich ständig verändernden Medienlandschaft als Unternehmen Probleme habe. Sie argumentieren, Mission sei „gut geeignet, WADL weiterzuführen und der Gemeinschaft des Senders und der gesamten Region Detroit zu dienen“, auch wenn Mission keinen einzigen eigenen Fernsehsender betreibt.
„Da die geplante Transaktion im Einklang mit langjährigen Regeln und Präzedenzfällen steht, sind die Einreichungen von NTCA und ATVA lediglich verschleierte Versuche, den formellen Regelsetzungsprozess zu umgehen und die [FCC] dazu zu bringen, neue Regeln und Richtlinien zur Genehmigung der Weiterverbreitung einzuführen, indem sie beispiellose Bedingungen an die Transaktion stellen.“ “, sagten Anwälte von Adell. „Die Kommission sollte nicht zulassen, dass NTCA und ATVA Adell Broadcasting und diese Transaktion als Resonanzboden nutzen, um ihre politischen Ziele voranzutreiben … Es gibt geeignetere Foren, wenn NTCA und ATVA Änderungen an den Regeln und Richtlinien der [FCC] anstreben möchten. Dazu gehört auch die Einreichung einer Petition zur Festlegung von Vorschriften und die Zusammenarbeit mit dem Kongress.“
Letzte Woche reichte ATVA ein neues Antwortschreiben ein, in dem sie die Auffassung zurückwies, dass ihr informeller Einspruch der falsche Ansatz sei, und forderte die FCC auf, die Gesamtheit der Umstände im Zusammenhang mit dem WADL-Verkauf zu prüfen.
„Nexstar schlägt vor, die Transaktionsfinanzierung zu garantieren, die Zustimmung zur Weiterverbreitung für den Sender auszuhandeln …, die gesamte Werbung des Senders zu verkaufen und Mission zumindest bei allen Aspekten des Senderbetriebs zu ‚unterstützen‘“, postulierte die ATVA. „Nexstar meldet die Stationen von Mission auf seiner Website bereits als eigene Stationen. In seinen SEC-Berichten konsolidiert es die Finanzergebnisse der Missionsstationen als seine eigenen. Ein oder zwei dieser Dinge könnten ausreichen, um echte Interessenfragen aufzuwerfen; Sie alle zusammen lassen wenig Zweifel daran aufkommen, dass Nexstar und nicht Mission WADL kontrollieren wird.“
—
Korrektur: In einer früheren Version dieser Geschichte wurde NTCA, die Rural Broadband Association, fälschlicherweise als „NCTA“ bezeichnet.
Mehr lesen
Ein schlecht bewerteter Bahnhof in DetroitZeit zu verkaufenZu viel KontrolleKampf StationenMehr lesen